Veröffentlichungen von Norbert Griebl:
Griebl N. (2006): Chloraea in Chile – Orchideenkurier, Vereinsblatt der Österr. Orchideengesellschaft 2006 (2): 3−7.
Griebl N. (2006): Fuß-Orchideenreise durch den Balkan - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 23 (1): 67−74.
Griebl N. (2007): Nigritella und der Erzherzog – Orchideenkurier, Vereinsblatt der Österr. Orchideengesellschaft April 2007 (4): 3−8.
Griebl N. (2008): Intergenerische Hybriden in den Alpen – Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 25 (1): 254–280.
Griebl N. (2008): Vorkommen und Verbreitung der Gattung Dactylorhiza in Österreich – Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 25 (2): 80–118.
Griebl N. (2008): Die Gattung Himantoglossum – Orchideenkurier, Vereinsblatt der Österr. Orchideengesellschaft April 2008 (6): 3−11.
Griebl N. (2009): Die Gattung Nigritella in Österreich – Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 26 (1): 76–105.
Griebl N. (2009): Die Orchideen Istriens und deren Begleitflora – Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 26 (2): 98–165.
Griebl N. (2010): Die Orchideen der Abruzzen – Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 27 (2): 123–170.
Griebl N. (2010): Vielgestaltige Fliegen-Ragwurz – Orchideenkurier, Vereinsblatt der Österr. Orchideengesellschaft April 2010 (4): 9−12.
Griebl N. (2011): Beitrag zu den Orchideen Albaniens und Mazedoniens – Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (1): 180–225.
Griebl N. (2011): Die Orchideenhybriden Österreichs – Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (2): 132–179.
Griebl N. (2011): Zahnwurzarten mit Gartenwert – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2011-06: 21–25.
Griebl N. (2011): Orchideen des Korab-Massivs - Orchideenkurier, Vereinsblatt der Österr. Orchideengesellschaft 2011 (3): 6−10.
Griebl N. (2011): Storchschnäbel des Balkans – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2011-10: 16–21.
Griebl N. (2012): Pflanzenvielfalt der Abruzzen – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2012-04: 52–55.
Griebl N. (2012): Die Hybride Orchis mascula × O. quadripunctata − Orchis ×schebestae GRIEBL hybr. nov. – Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 29 (1): 244–251.
Griebl N. (2012): Die Gattung Orchis in Österreich – Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 29 (2): 81–97.
Griebl N. (2012): Gartenwürdige Spießgesellen, Disteln als Zierpflanzen – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2012-11: 11–15.
Griebl N. (2012): Die heiligen Pflanzen unserer Ahnen - Leopold-Stocker-Verlag, Graz, 278 S.
Griebl N. (2013): Die Orchideen Österreichs mit 72 Orchideenwanderungen - Freya-Verlag, Linz, 489 S.
Griebl N. (2014): Natternköpfe – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2014-02: 11–15.
Griebl N. (2014): Gartentaugliche Habichtskräuter – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2014-04: 8–11.
Griebl N. (2014): Telekie & Co – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2014-04: 12–15.
Griebl N. (2014): Beitrag zur Orchideenflora des Monte Gargano (Italien) – Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 31 (1): 189–212.
Griebl N. (2014): Die hohen Enziane – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2014-08: 8–11.
Griebl N. (2015): Gelbdolden – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2015-03: 16–17.
Griebl N. (2015): Die Orchideen des „Lykischen Weges“ (Anatolien) – J. Eur. Orch. 47 (1): 52–64.
Griebl N. (2015): Alpenpflanzen: Die schönsten Bergtouren und Pflanzenportraits – Freya-Verlag, Linz, 535 S.
Griebl N. (2015): Naturnah gärtnern: Die 140 wertvollsten Pflanzen für den Naturgarten – Haupt-Verlag, Bern, 325 S.
Griebl N. (2015): Empfehlenswerte Orchideenziele in Süd- und Südost-Europa – Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 32 (2): 168–228.
Griebl N. (2015): Orchideenwanderungen in Österreich – Leopold Stocker-Verlag, Graz, 223 S.
Griebl N. (2016): Orchideen-Neufunde in Österreich I. – Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 33 (1): 61–77.
Griebl N. (2016): Liebliche Raubeiner in Blau – Garten+Haus, Agrarverlag, 2016-4: 20–25.
Griebl N. (2016): Lykischer Taurus – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2016-06: 52–55.
Griebl N. (2017): Orchideen der Sattnitz (Kärnten, Österreich) – J. Eur. Orch.49 (1): 501–530.
Griebl N. (2017): Ganz schön zart - Isopyrum thalictroides – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2017-05: 26–27.
Griebl N. (2017): Mein ungezähmter Garten: Die 100 besten heimischen Pflanzen zum Verwildern – Haupt-Verlag, Bern, 232 S.
Griebl N. (2017): Orchideenparadiese Europas: Die schönsten Orchideenziele von Schweden bis Zypern – Freya-Verlag, Linz, 385 S.
Griebl N. (2017): Beitrag zur Flora des Quadranten 9157/1, Bad Gams in der West-Steiermark - Joannea Botanik 14: 113–125.
Griebl N. (2017): Beitrag zur Flora des Golzentipps in den Osttiroler Gailtaler Alpen – Osttiroler Heimatblätter 7/8: 1-6
Hedrén M., R. Lorenz, H. Teppner, B. Dolinar, C. Giotta, N. Griebl, S. Hansson, U. Heidtke, E. Klein, G. Perazza, D. Ståhlberg & B. Surina (2018): Evolution and systematics of polyploid Nigritella (Orchidaceae), with particular focus on N. miniata - Nordic Journal of Botany: e01539
Griebl N. (2018): Phyteuma, Teufelskrallen – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2018-05: 16-19.
Griebl N. (2018): Gärtnern ohne invasive Pflanzen: Problempflanzen und ihre heimischen Alternativen – Haupt-Verlag, Bern, 256 S.
Griebl N. (2018): Die hohen Enziane, Untergattung Gentiana – Obst-Wein-Garten 87/9, Sept. 2018: 16-18.
Griebl N. (2018): Hyoscyamus, Bilsenkraut – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2018-12: 16-19.
Griebl N. (2018): Kosmos Naturführer Alpenflora – Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart, 464 S.
Griebl N. (2019): Digitalis, Fingerhut – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2019-04: 16–19.
Griebl N. (2019): Guide de la flore des Alpes: 1400 espèces des étages montagnard, alpin et subalpin – Delachaux-Verlag (französische Übersetzung des Kosmos-Buches Alpenflora), 464 S.
Griebl N. (2019): Neophyten - Bereicherung der Artenvielfalt? – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2019-06: 24–30.
Griebl N. (2019): Blühendes Leithagebirge – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2019-06: 58–63.
Griebl N. (2019): Betonica, Betonien – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2019-07: 17–19.
Griebl N. (2019): Nelkengewächse im Naturgarten – Natur & Garten Juli 2019: 24-27.
Griebl N. (2019): Edraianthus, Becherglocken – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2019-08: 28–29.
Griebl N. (2019): Pseudofumaria, Scheinlerchensporn – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2019-11: 18–19.
Griebl N. (2020): Paederota, Mänderle - Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2020-01: 16–17.
Griebl N. (2020): Kosmos Naturführer Neophyten – Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart, 480 S.
Griebl N. (2020): Astragalus hypoglottis (subsp. gremlii) in: Floristische Neufunde (376–429) - Neilreichia 11: 178.
Griebl N. (2020): Orchideenfundorte im burgenländischen Leithagebirge (Österreich) - J. Eur. Orch. 52 (1): 90–119.
Griebl N. (2020): Orchideen-Neufunde in Österreich II - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 37 (2): 39-72.
Griebl N. (2020): Impatiens, Springkräuter - Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2020-08: 8–12.
Griebl N. (2020): Beitrag zur Hybridgattung ×Pseuditella (Nigritella × Pseudorchis) - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 37 (1): 41-60
Griebl N. (2020): Puschkinia, Kegelblume - Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2020-09: 16–17.
Griebl N. (2020): Glaucium, Hornmohn - Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2020-12: 16–17.
Griebl N. (2021): Apiaceae, Doldenblütler – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2021-01: 18–21.
Griebl N. (2021): Neophytische Ziersträucher – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2021-02: 24–29.
Griebl N. & H. Presser (2021): Kosmos Naturführer Orchideen Europas – Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart, 496 S.
Griebl N. (2021): Beitrag zu den Orchideen-Gattungshybriden Europas - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 38 (1): 5 - 77
Griebl N. (2021): Neues Wildobst – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2021-11: 44–50.
Griebl N. (2021): Kosmos Naturführer Alpenpflanzen – Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart (2., veränderte Auflage der 2018 erschienenen ersten Auflage), 464 S.
Griebl N. (2021): Dianthus alpinus, neu für die Koralpe in: Floristische Neufunde (430-508) – Neilreichia 12: 304-305
Griebl N. (2021): Dianthus carthusianorum x D. sylvestris, Wiederfund für Kärnten in: Floristische Neufunde (430-508) – Neilreichia 12: 305-306
Griebl N., T. Barta, E. Sinn, F. Starlinger, K. Tkalcsics und E. Vukovic (2021): Glaucium corniculatum, rezente Bestätigung für das Burgenland in: Floristische Neufunde (430-508) – Neilreichia 12: 310-312
Schneeweiss G. & Griebl N. (2021): Orobanche pancicii neu für das Tote Gebirge, Bestätigung für die Alpen: Floristische Neufunde (430-508) – Neilreichia 12: 328-329
Griebl N. (2021): Primula auricula × P. clusiana (= Primula ×lempergii), Zweitfund für Österreich in: Floristische Neufunde (430-508) – Neilreichia 12: 331-332
Griebl N. (2021): Primula auricula × P. minima, Neu für Österreich in: Floristische Neufunde (430-508) – Neilreichia 12: 332-333
Griebl N. (2021): Crataegus coccinea - Neu für Niederösterreich und die Steiermark (adventiv) in: Floristische Neufunde (430-508) – Neilreichia 12: 355-356
Griebl N. (2021): Dipsacus strigosus - Neu für die Steiermark (adventiv) in: Floristische Neufunde (430-508) – Neilreichia 12: 358-359
Griebl N. (2021): Physalis grisea - Neu für die Steiermark (adventiv) in: Floristische Neufunde (430-508) – Neilreichia 12: 377-378
Griebl N. (2021): Rubus parviflorus - Neu für die Steiermark (adventiv) in: Floristische Neufunde (430-508) – Neilreichia 12: 380-381
Griebl N. (2021): Spartium junceum - Neu für die Steiermark (adventiv) in: Floristische Neufunde (430-508) – Neilreichia 12: 387-388
Griebl N. (2021): Staphylea colchica - Neu für die Steiermark (adventiv) in: Floristische Neufunde (430-508) – Neilreichia 12: 388-389
Griebl N. (2022): Orchideen-Neufunde in Österreich III - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 39 (1/2): 111 – 131.
Griebl N. (2022): Rhus typhina – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2022-02: 20–23.
Griebl N. (2022): Acaena, Stachelnüsschen – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2022-06: 16–17.
Griebl N. (2022): Swertia, Tarant – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2022-12.
Griebl N. (2022): Melampyrum, Wachtelweizen – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2022-04: 17–21.
Griebl N. (2022): Gärtnern im Klimawandel – Haupt-Verlag, Bern, 224 S.
Griebl N. (2022): Gemüse auf Abwegen – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2022-04: 50–53.
Griebl N. (2023): Invasive Wasserpflanzen – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2023-05: 30−35.
Griebl N. (2023): Euphorbia, Untergattung Chamaesyce – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2023-08.
Griebl N. (2023): Aristolochia, Osterluzei – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2023-09: 8−12.
Griebl N. (2023): Kosmos Basic Alpenblumen – Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart, 127 S.
Griebl N. (2023): Oenothera – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2023-06.
Griebl N. (2024): Anacamptis coriophora in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 167−168.
Griebl N. (2024): Aposeris foetida in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 168
Griebl N. (2024): Corydalis capnoides in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 169.
Griebl N. (2024): Dactylorhiza majalis × Dactylorhiza sambucina in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 170−171.
Griebl N. (2024): Gentiana lutea subsp. lutea in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 171−173.
Griebl N. (2024): Gymnadenia conopsea x Pseudorchis albidain: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 175−176.
Griebl N. (2024): Helleborus viridis in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 176.
Griebl N. (2024): Lamium orvala in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 177−178.
Griebl N. (2024): Myosotis discolor in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 178−179.
Griebl N. (2024): Nonea lutea in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 179−180.
Griebl N. (2024): Omphalodes verna in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 180.
Griebl N. (2024): Orchis purpurea in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 181.
Griebl N. (2024): Orobanche lutea var. porphyrea in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 181−182.
Griebl N. (2024): Orobanche pancicii in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 182−183.
Griebl N. (2024): Papaver pilosum in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 184−185.
Griebl N. (2024): Pedicularis recutita × Pedicularis rostratospicata in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 185−186.
Griebl N. (2024): Picea omorica in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 187.
Griebl N. (2024): Robinia viscosa in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 190−191.
Griebl N. (2024): Sasa palmata in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 191.
Griebl N. (2024): Saxifraga aizoides × Saxifraga mutata in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 191−192.
Griebl N. (2024): Solidago gigantea × Solidago virgaurea in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 192−193.
Griebl N. (2024): Thlaspi alliaceum in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 194.
Griebl N. (2024): Verbascum lychnitis × Verbascum nigrum in: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 11 – Joannea Botanik 20: 194−195.
Griebl N. (2024): Kletterpflanzen & Bodendecker - Haupt-Verlag, Bern, 224 S.
Griebl N. (2024): Kamillen – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2024-06: 6−12.
Griebl N. (2024): Mediterrane Apiaceae – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2024-07: 12−17.
Griebl N. (2024): Lamium – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2024-10.
Griebl N. (2025): Anemone – Gartenpraxis, Ulmer-Verlag, 2025-01.
Griebl N. (2025): Alpine Flowers, the Complete Field Guide – Bloomsbury Publishing, London,
(englische Übersetzung des Kosmos-Buches Alpenflora), 462 S.