Aloysia citrodora
Zitronenverbene,
Aloysia citrodora, (Syn.: A. triphylla)
Verbenengewächs, Verbenaceae
Steckbrief:
Bis etwa 2 m hoher, sommergrüner, reich verzweigter Halbstrauch mit intensivem Zitronenduft. Blätter lanzettlich, in Dreiergruppen wirtelig am Stängel angeordnet. Blüten klein, blasslila, mit 4 Blütenblättern, in endständigen, 10−25 cm langen Blütenrispen. Blütezeit Juli bis September.
Name:
Benannt zu Ehren der Prinzessin von Asturien und späteren Königin von Spanien Maria-Luisa von Bourbon-Parma (1751–1819), der Gemahlin Carlos IV., vor dessen Regentschaft die Pflanze von spanischen Seefahrern eingeführt wurde.
Heimat:
Uruguay, Nordwest-Argentinien, Bolivien.
Nutzung:
Vor allem als Duft- und Teepflanze und zur Herstellung von Getränken, seltener als Zier-, Volksarznei- und Gewürzpflanze. Den Inhaltsstoffen der Pflanze werden antioxidative und schmerzlindernde Eigenschaften zugeschrieben (z.B. Hurrell 2018).