Hand R. & Thieme M. (2023): Florenliste von Deutschland (Gefäßpflanzen), begründet von Karl Peter Buttler. https://www.kp-buttler.de/florenliste/index.htm
Infoflora (2023): Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora – https://www.infoflora.ch/de/
INPN (2021): Inventaire National du Patrimoine Naturel – plants in french territories - https://inpn.mnhn.fr
Jalas J. & Suominen J. (1979): Atlas Florae Europaeae 4 – Polygonaceae. Akateeminen Kirjakauppa Helsinki. 71 S.
Kew (2023): Kew science – Plants of the World Online - Plants of the World Online | Kew Science
Ludwig W. (2005): Über Allium zebdanense, Alnus cordata, Chamaesyce prostrata und Ranunculus psilostachys ‒ zu Funden in und bei Marburg a. d. Lahn. ‒ Hess. Florist. Briefe 54: 23‒28, Darmstadt.
Pagitz K., O. Stöhr, M. Thalinger, I. Aster, M. Baldauf, C. Lechner-Pagitz, H. Niklfeld, L. Schratt-Ehrendorfer & P. Schönswetter (2023): Rote Liste und Checkliste der Farn- und Blütenpflanzen Nord- und Osttirols – Natur in Tirol, Band 16.
Pflugbeil G. & Pilsl P. (2013): Vorarbeiten an einer Liste der Gefäßpflanzen des Bundeslandes Salzburg, Teil 1: Neophyten - Mitt. Haus der Natur 21: 25–83.
Schmitz G. (2010): Über Verwilderungen der Herzblättrigen Erle, Alnus cordata, in Konstanz – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 6: 85-86.
Stöhr O., Wittmann. h., Schröck C., Essl F., Brandstätter G., Hohla M., Niederbichler C. & Kaiser R. (2006): Beiträge zur Flora von Österreich – Neilreichia 4: 139–190.
Stöhr O., Pilsl P., Staudinger M., Kleesadl G., Essl F., Englisch Th., Lugmair A. & Wittmann H. (2012): Beiträge zur Flora von Österreich, IV – Stapfia 97: 53–136.
Verloove V. (2021): Manual of the Alien Plants of Belgium – http://alienplantsbelgium.be