Alkanna tinctoria
Färber-Alkanne,
Alkanna tinctoria
Raublattgewächs, Boraginaceae
Steckbrief:
10−30 cm hohe, borstig grau behaarte Staude mit verkehrt-eilanzettlichen bis lanzettlichen, sitzenden Blättern und leuchtendblauen Kronblättern. Tragblätter schmal-eiförmig, etwa so lang wie der borstige Kelch. Blütezeit Mai bis Juni.
Heimat:
In 5 Unterarten vom Mittelmeergebiet und Osteuropa bis Südwest-Asien.
Nutzung:
Sehr selten als Zierpflanze, aber bereits aus dem 16. Jahrhundert bekannt (Hegi 1975). Aus der Wurzelrinde wurde ein Farbstoff für die Kosmetik und Lebensmittelindustrie hergestellt. Dieses sogenannte Alkannin färbt in fettiger, öliger Umgebung tiefrot, in basischer Umgebung violett. Durch den Gehalt an Alkaloiden spielt die Art als Färbepflanze heute kaum mehr eine Rolle.