Aeluropus lagopoides
Echtes Katzenpfotengras,
Mangrovengras,
Aeluropus lagopoides
Süßgras, Poaceae
Steckbrief:
5 bis 35 cm hohe Staude mit länglichem Rhizom und aufsteigendem bis niederliegendem Wuchs. Blätter graugrün, lanzettlich, 0,5−4 cm lang, 2−3 mm breit, ledrig. Blütenstand kopfig, Ährchen einzeln, fruchtbare Ährchen sitzend. Blütezeit Juli bis September.
Heimat:
Von Nordafrika bis zur arabischen Halbinsel und bis Indien.
Nutzung:
Keine. In ihrer Heimat ist das Gras auf salzhaltige Standorte spezialisiert. Es hat die Fähigkeit, das Salz auszuscheiden und gilt daher als gutes Futtergras. Außerdem wird es zur Stabilisierung von Sandböden genutzt.
Ausbreitung:
DEUTSCHLAND: Unbeständig für Baden-Württemberg angegeben (Hand & Thieme 2023). Die Art wird in der Illustrierten Flora von Mitteleuropa (Conert 1998) nicht geführt.
ÖSTERREICH: ---
SCHWEIZ: ---