Kew (2022): Kew science – Plants of the World Online - Plants of the World Online | Kew Science
Kulbrock P., Lienenbecker H. & G. Kulbrock (2010): Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen und angrenzenden Gebieten 7. Folge - Ber. Naturwiss. Verein für Bielefeld u. Umgegend 49: 77–142.
Muer T., Sauerbier H. & Cabrera Calixto F. (2016): Die Farn- und Blütenpflanzen der Kanarischen Inseln. – Weikersheim: Margraf Publishers.
Press J. R. & Short M. J. (Eds.) (1994): Flora of Madeira. – Hampshire: Intercept.
Sarazin A., Keil P., Gausmann P. & Fuchs R. (2013): Bemerkenswerte neophytische Sippen in der Pteridophyten-Flora Nord-West-Deutschlands – Ber. Inst. Landschafts- Pflanzenökologie Univ. Hohenheim, Beiheft 22: 43–62.
Seebens H., Blackburn T. M., Dyer E. E., Genovesi P., Hulme P. E., Jeschke J. M., Pagad S., Pyšek P., Winter M., Arianoutsou M., Bacher S., Blasius B., Brundu G., Capinha C., Celesti-Grapow L., Dawson W., Dullinger S., Fuentes N., Jäger H., Kartesz J., Kenis M., Kreft H., Kühn I., Lenzner B., Liebhold A., Mosena A. (2017): No saturation in the accumulation of alien species worldwide. Nature Communications 8(2).
Stöhr O., A. Berger, J. Baldinger, M. Hohla, C. Langer, H. Meindl, K. Moosbrugger, G. Pflugbeil, P. Pilsl, N. Sauberer, R. Schwab, M. Thalinger, H. G. Zechmeister & C. Gilli (2021): Cyrtomium fortunei, Onoclea sensibilis und Osmunda regalis neu für Österreich sowie eine aktualisierte Übersicht neophytischer Gefäßkryptogamen Österreichs - Neilreichia 12: 105–144.
Zahlheimer W. A. (2001): Die Farn- und Blütenpflanzen Niederbayerns, ihre Gefährdung und Schutzbedürftigkeit mit Erstfassung einer Roten Liste – Hoppea, Denschr. Regensb. Bot. Ges. 62: 5–347.
Zimmermann F. (1915): Neue Adventiv- und neue Kulturpflanzen nebst einigen für die Pfalz neue Formen aus der einheimischen Flora der Pfalz – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora 3 (11): 237-241.