Achnatherum

Raugras, Süßgras, Poaceae

Gattung:

Achnatherum umfasst etwa 19 Arten (Kew 2022), die in Eurasien und Nordafrika beheimatet sind. Zahlreiche ehemalige Achnatherum-Arten finden sind gegenwärtig innerhalb der Gattung Stipa eingegliedert.
 

Achnatherum paradoxum

Grannenreis-Raugras,
Achnatherum paradoxum,
(Syn.: Piptatherum paradoxum, Oryzopsis paradoxa)
Süßgras, Poaceae

 

Steckbrief:

70−120 cm, horstig wachsende Staude mit behaarten Blattscheiden und kahlen, 4−7 mm breiten Blattspreiten. Blütenrispe im Umriss pyramidal, mit aufrecht-abstehenden Ästen. Rispenäste gerade, Ährchen einblütig, Ährenstiele ca. 10 mm lang. Hüllspelzen 7−8 mm lang, nicht gekielt, viel länger als die ca. 2 mm langen Deckspelzen, diese mit einer 12−16 mm langen Granne. Granne über die Hüllspelze hinausragend. Blütezeit Mai bis Juli.
 

Anmerkung:

Gehört nach genetischen Untersuchungen in eine eigene, bislang unbeschriebene Gattung (Hassler & Muer 2022).
 

Heimat:

Westliches Mittelmeergebiet.
 

Nutzung:

Keine.
 

Ausbreitung:

DEUTSCHLAND: Adventiv 1977 im Westhafen Regensburg in Bayern (Lippert & Meierott 2018, Meierott & al. 2024 sub Piptatherum paradoxum), 1950 bei Stolzenau an der Weser in Niedersachsen (Conert 1998), Nordrhein-Westfalen (Hand & Thieme 2023) und Sachsen (Hassler & Muer 2022, Conert 1998).
ÖSTERREICH: ---
SCHWEIZ: ---

 

Weitere Arten:

Achnatherum bromoides

Das Trespen-Raugras, Achnatherum bromoides (Syn.: Stipa bromoides, Aristella bromoides), auch Kurzgranniges Pfriemengras genannt, ist im weiten Mittelmeergebiet von Portugal bis in den Iran verbreitet und reicht nördlich bis Ungarn und zur Krim. Verschleppt wird die Art 1901 im Hafen von Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz (Zimmermann 1907, Hand & Thieme 2023) angegeben.
 

Achnatherum eminens

In Mexiko und den südlichen USA ist das Hervorragende Raugras, Achnatherum eminens (Syn.: Stipa eminens, Pseudoeriocoma eminens) beheimatet. Es wird für 1914 in Essen-Kettwig in Nordrhein-Westfalen angegeben (Conert 1998).

Achnatherum splendens

Das Glänzendes Raugras, Achnatherum splendens (Syn.: Stipa splendens, Neotrinia splendens), ist in den ariden Gebieten Zentralasiens beheimatet, so in Kirgistan und Kasachstan. Es wird selten als salztolerantes Ziergras genutzt und trat im Gebiet unbeständig 1970 bei der Kläranlage Leipzig-Rosental in Sachsen (Gutte 2006) und seit über 30 Jahren bei Quedlinburg am Fuße der Kreidefelsen in Sachsen-Anhalt eingebürgert (Conert 1998, Hand & Thieme 2023) auf.
 

Quellen:

Conert H.J. (Hrsg.) (1998): in Hegi Gustav., Illustrierte Flora von Mitteleuropa, Band 1 (Teil 3, Poaceae), 3. Neubearbeitete Auflage, Verlag Paul Parey, Berlin, Hamburg.

Englmaier P. & Wilhalm T. (2018): Alien grasses (Poaceae) in the flora of the Eastern Alps: Contribution to an excursion flora of Austria and the Eastern Alps – Neilreichia 9: 177–245.

Gutte P. (2006): Flora der Stadt Leipzig, einschließlich Markkleeberg – Weißdorn-Verlag, Jena, 278 S.

Hand R. & Thieme M. (2023): Florenliste von Deutschland (Gefäßpflanzen), begründet von Karl Peter Buttler. https://www.kp-buttler.de/florenliste/index.htm

Hassler M. & Muer T. (2022): Flora Germanica – Bildatlas der Farn- und Gefäßpflanzen Deutschlands. 2 Bände.


INPN (2021): Inventaire National du Patrimoine Naturel – plants in french territories - https://inpn.mnhn.fr

Kew (2022): Kew science – Plants of the World Online - Plants of the World Online | Kew Science

Lippert W. & Meierott L. (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns – Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern. 251 S.

Meierott L., Fleischmann A., Klotz J., Ruff M. & W. Lippert (2024): Flora von Bayern – Haupt Verlag, Bern, 4 Bände.

Teyber A. (1909): Über interessante Pflanzen aus Niederösterreich und Dalmatien. – Verh. K. K. Zool.-Bot. Ges. Wien 59: 60–68.

Vollmann F. (1914): Flora von Bayern – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 840 S.

Zimmermann F. (1907): Die Adventiv- und Ruderalflora von Mannheim, Ludwigshafen und der Pfalz nebst den selteneren einheimischen Blütenpflanzen und den Gefäßkryptogamen – Mannheim, 171 S.